Über das Vorhaben
Das Vorhaben Smart Rail Connectivity Campus (SRCC) etabliert am Standort Annaberg-Buchholz ein Zentrum für Forschung, Entwicklung, Erprobung und Befähigung zur Zulassung im Innovationsfeld Intelligenter Schienenverkehr (Smart Rail)
WeiterlesenNetzwerk
Das Projekt "Smart Rail Connectivity Campus" ist ein Gemeinschaftsvorhaben unter Federführung der Standt Annaberg-Buchholz und der Technischen Universität Chemnitz und wird unterstützt durch den Freistaat Sachsen und der DB RegioNetz Verkehrs GmbH/Infrastruktur GmbH Erzgebirgsbahn, als Betreiber der Bahninfrastruktur.
WeiterlesenAktuelle News
-
Rückblick: Smart Rail Enquete „SRCC meets Austria“
-
Unternehmerreise “Smart Rail Enquete 2023” nach Wien – ANMELDUNG BIS 15.03.2023
-
„Jugend forscht“-Projekt: Preis gewonnen
-
Save the date: Digital Rail Convention 2023
-
Einladung zur Smart Rail Enquete 2023
-
Besuch einer britischen Delegation von Unternehmen und von Rail.S am 25.01.2023
-
Besuch des Landrats am 09.01.2023
-
Adventsfahrt mit den Gewinnern des SRCC-Bilderwettbewerbs und unseren Kinderbotschaftern
-
Mitgliedertreffen am 13.12.2022
-
Vierter Bürgerstammtisch entlang der Teststrecke
-
WIR!-Projekt „SmartWindow“ – Probandinnen und Probanden für Bahnstudie im Erzgebirge gesucht
-
Veranstaltungshinweis: Seniorenkolleg am 05.12.22
-
Fernsteuerfahrt am 23.11.2022
-
2. Plattformtreffen Schiene „Zero-Emission-Antriebe für den Schienenverkehr”
-
Informieren und Diskutieren: Einladung zum vierten Bürgerstammtisch des Smart Rail Connectivity Campus am 30.11.2022
-
SRCC-Videobotschaften: Kinder erklären den SRCC
-
Gewinner des SRCC-Bilder-Wettbewerbs
-
ACHTUNG: Wir sind leider aktuell telefonisch nicht erreichbar!
-
Online-Befragung zu Akzeptanz und Partizipation im Rahmen des SRCC in der Region Erzgebirge-Chemnitz
-
Resümee: Der SRCC als Aussteller auf der Inno Trans 2022