Rückblick Kick-Off RailInnoHUB SN-CZ

Am 22.10.2025 war es soweit: Mit unserer Kick-Off-Veranstaltung im Campusgebäude am Unteren Bahnhof Annaberg-Buchholz starteten nun auch für die angesprochenen Zielgruppen unseres Projekts RailInnoHUB SN-CZ, welches im Rahmen des Programms Interreg Sachsen – Tschechien 2021-2027 gefördert wird, die sächsisch-tschechischen Netzwerkaktivitäten. Damit fiel auch der Startschuss für insgesamt 15 Folgeveranstaltungen in den kommenden knapp drei Jahren Projektlaufzeit.

Das Projekt mit dem vollen Titel „Netzwerk für Bahninnovationen mit KMU-Beteiligung in der Grenzregion Erzgebirge/Krušnohoří“ strebt eine Vernetzung vor allem kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) beiderseits der sächsisch-tschechischen Grenze mit relevanten Bahnakteurinnen und -akteuren und damit eine Weiterentwicklung des SRCC zu einem grenzüberschreitenden Innovationscluster an. Dies soll KMU stärker als bisher an Forschungs- und Innovationsaktivitäten beteiligen und sie befähigen, eigene marktfähige Bahninnovationen zu entwickeln.

Mehr als ein Viertel der Teilnehmenden kamen bereits zum Auftakt aus dem benachbarten Tschechien zu uns und erhielten nach der Begrüßung zunächst einen Projektüberblick zu den Partnern (SRCC e. V., TU Chemnitz und Tschechische Technische Universität Prag), den Inhalten und den drei grundsätzlichen Veranstaltungstypen von RailInnoHUB SN-CZ. Im Anschluss daran erhielten die Gäste in Impulsvorträgen der DB Erzgebirgsbahn, der Správa železnic (tschechischer Eisenbahninfrastrukturbetreiber) und von AŽD Praha (tschechischer Anbieter von Zugsicherungstechnik) Einblicke in aktuelle Innovationsaktivitäten der Bahnwelt, unter anderem zu sächsischen und tschechischen Testfeldern und Forschungsinfrastrukturen sowie zu grenzüberschreitenden Infrastrukturprojekten.

Nach der Mittagspause wurde den Teilnehmenden in einem interaktiven Diskussionsteil unter dem Motto „Weichen stellen ohne Grenzen“ der Raum gegeben, sich selbst einander vorzustellen und eigene Erfahrungen sowie Erwartungen an unser Projekt auszutauschen.

Der gesamte Kick-Off-Workshop wurde dank unseres zweisprachigen Teams – wie auch die noch folgenden Projektveranstaltungen – auf Deutsch und Tschechisch durchgeführt. Wir freuen uns, schon in naher Zukunft die Teilnehmenden erneut zu begrüßen und auch neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu gewinnen.