Einladung zur Smart Rail Enquete 2023

Liebe Partnerinnen und Partner, Unterstützerinnen und Unterstützer und Mitglieder des Smart Rail Connectivity Campus,

vom 29. bis 31. März 2023 wird die Unternehmerreise „Smart Rail Enquete 2023“ nach Wien stattfinden. Sie können hier die Einladung abrufen, in der Sie alle Rahmendaten sowie das Programm und die Buchungsinformationen für das Hotel finden. Die Anmeldung ist bis zum 15.03.2023 möglich. Wir empfehlen Ihnen jedoch Ihre Buchung zeitnah vorzunehmen, da die Anzahl der Teilnehmer begrenzt ist.

Über diesen Link können Sie auf das Auswahlblatt für das Begleitprogramm zugreifen. Hier können Sie auswählen an welchen Angeboten Sie teilnehmen möchten. Bitte senden Sie das ausgefüllte Auswahlblatt an contact@smart-rail-campus.de

Mit freundlichen Grüßen im Namen des SRCC und k-business.com

Das Team des SRCC

Besuch einer britischen Delegation von Unternehmen und von Rail.S am 25.01.2023

Heute durften wir eine britische Delegation von Unternehmen am SRCC willkommen heißen. Organisiert wurde dies von Rail.S. Es gab einen regen Austausch, bei dem jeder sich und sein Unternehmen kurz vorstellte und wir gemeinsame Projektideen diskutierten.

Besuch des Landrats am 09.01.2023

Am Montag, den 09.01.2023, besuchte der Landrat des Erzgebirgskreises Rico Anton den Smart Rail Connectivity Campus. Gemeinsam besichtigten wir das Außengelände und Thomas Proksch, Bürgermeister der Stadt Annaberg-Buchholz, fasste die Entwicklungen der letzten Jahre am Unteren Bahnhof zusammen.

Danach konnten wir den aktuellen Stand unserer neuen Büroräume betrachten. Wir stellten zudem die Ziele und Handlungsfelder des SRCC vor und diskutierten diese. Auch Udo Wehner von der TU Chemnitz war anwesend und hat zu den Themen Infrastruktur und Projekte gesprochen.

Adventsfahrt mit den Gewinnern des SRCC-Bilderwettbewerbs und unseren Kinderbotschaftern

Am Dienstag, dem 20.12.2022 fand die Adventsfahrt mit den Gewinnerklassen unseres Bilderwettbewerbs sowie unseren Kinderbotschaftern statt.

Vom Unteren Bahnhof aus begann die Fahrt im Forschungszug der Firma Thales. Wir fuhren entlang der Teststrecke über Schlettau und Scheibenberg nach Markersbach. Hier ist eine unserer Gewinnerklassen vom Triebwagen LUCY in den Steuerwagen LISA umgestiegen. Danach ging es wieder zurück nach Annaberg-Buchholz.

Während der Fahrt erfuhren die Kinder von unseren Netzwerkpartnern von Thales und dem Weihnachtsmann Spannendes rund um das Thema Schienenverkehr, die Bahnforschung auf der Strecke und den Forschungszug. Außerdem konnten sie auch selbst Fragen stellen. Und natürlich durften, wenn der Weihnachtsmann höchstpersönlich bei der Fahrt dabei ist, auch ein paar kleine Geschenke nicht fehlen.

Anbei haben wir ein paar Impressionen für Sie vorbereitet.

Mitgliedertreffen am 13.12.2022

Am 13. Dezember veranstalteten wir unser Mitgliedertreffen in Annaberg-Buchholz. Trotz Wintereinbruch erschienen zahlreich Mitglieder zum Treffen im Markus-Röhling-Stolln. Hier erhielten wir spannende Einblicke zum Handwerk der Bergarbeiter. Anschließend saßen wir im Vereinsgebäude des Besucherbergwerks gemütlich Beisammen.

Vor dem gemeinsamen Abendessen präsentierte Sören Claus einen kurzen Jahresrückblick. Danach folgte eine kurze Vorstellungsrunde sowie die Präsentation des Videos der SRCC-Kinderbotschafter. Den Ausklang des Abends bildete eine original erzgebirgische, musikalische Begleitung durch Jörg Heinicke.

Es war ein gelungener Abend und wir freuen uns bereits auf das nächste Mitgliedertreffen.

(Fotos von Axel Schlenkrich)

Vierter Bürgerstammtisch entlang der Teststrecke

Am Mittwoch, dem 30.11.2022, hat der SRCC zum Bürgerstammtisch in das ehemalige Rathaus nach Buchholz eingeladen. An diesem Abend ging es um den 5G Ausbau entlang der Teststrecke von Annaberg nach Schwarzenberg.

Zu Beginn der Veranstaltung stellte Sören Claus, der Geschäftsführer der SRCC gGmbH, die Redner des Informationsabends vor. Dazu zählten Udo Wehner (TU Chemnitz), Christoph Fritzsche (Referent des Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie) sowie Helmut Zeitz (Vodafone).
Außerdem blickte Sören Claus noch einmal zurück auf die Fernsteuerfahrt vom 23.11.2022, da das 5G-Netz für diese grundlegend war.

Danach begann der erste Redner, Udo Wehner, mit seinen Ausführungen zur Rolle der Technischen Universität Chemnitz im Rahmen der Teststrecke. Er erklärte, weshalb die Teststrecke zwischen Annaberg und Schwarzenberg so besonders ist und ging dabei unter anderem auf die Topografie und das Klima ein. Die im Erzgebirge vorzufindenden Gegebenheiten stellen eine besondere Herausforderung für Funkanwendungen dar, weshalb die Region für Testfahrten so attraktiv ist. Zusätzlich erklärte Herr Wehner Grundlagen zum Thema Mobilfunk und wie das Mobilfunknetz entlang der Teststrecke ausgebaut ist bzw. wird. Weiterhin ist er auf die Funkversorgung in Annaberg Buchholz eingegangen und betonte, dass beim Ausbau des Funknetzes nicht nur die Forschung profitiert, sondern auch die Bevölkerung mit einer besseren Funkversorgung ausgestattet werden soll.

Anschließend hielt Herr Fritzsche einen kurzen Vortrag zum Thema Strahlung und Grenzwerte. Dabei ging er unter anderem auf den Unterschied zwischen ionisierender und nicht ionisierender Strahlung ein und er erläuterte verschiedene Grenzwerte. Dabei legte er dar, woher die Grenzwerte stammen. Er erklärte den Ablauf des Zulassungsverfahrens für ortsfeste Funkanlagen und er ging auf die Messung hochfrequenter elektromagnetischer Felder ein.

Zusätzlich war an diesem Abend Helmut Zeitz als Vertreter des Telekommunikationsunternehmens Vodafone anwesend. Er hat mit seiner Expertise die Ausführungen der Redner ergänzt und Fragen der Bürger beantwortet. Insbesondere merkte er an, dass alle notwendigen Genehmigungen für die insgesamt 10 Masten beantragt und innerhalb eines Jahres bewilligt wurden und dass mit dem Funknetz entlang der Teststrecke eines der modernsten Funknetze Europas entsteht.

An diesem Abend wurden auch wieder interessante Fragen aus dem Publikum gestellt und durch die Experten beantwortet. Zu den Fragen zählten:
· Wie funktionierte die Datenübertragung während der Fernsteuerfahrt?
· Würden die Mobiltelefone zahlreicher Fahrgäste das 5G-Mobilfunknetz beeinflussen, welches zur Zugsteuerung gebraucht bzw. genutzt wird?
· Kann durch 5 G das Mobilfunknetz beeinflusst werden?
· Was ist Edge Computing / was ist eine mobile Edge Cloud?
· Wo werden die Funkmaste gebaut?
· Ab wann können Annaberger auch das 5G-Netz nutzen?
· In welchem Umkreis kann man sich einem Mast ohne Gefahren nähern?
· Können Strahlenmessungen entlang der Teststrecke durchgeführt werden?
Doch es wurden nicht nur Fragen aus dem Publikum gestellt. Die Gäste konnten auch informativen Input zum Thema geben, beispielsweise zu den Regularien und Wirkungen der Funkmaste.

Der Bürgerstammtisch war wieder ein sehr interessanter Abend und wir freuen uns schon auf den nächsten. Auch nächstes Jahr wird es wieder Veranstaltungen aus der Themenreihe „Bürgerstammtisch entlang der Teststrecke“ geben, zu denen Sie herzlich eingeladen sind.

WIR!-Projekt „SmartWindow“ – Probandinnen und Probanden für Bahnstudie im Erzgebirge gesucht

Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in der Initiative „Wandel durch Innovation in der Region“ geförderten Projekts „SmartWindow“ werden Probandinnen und Probanden für eine Bahnstudie im Erzgebirge gesucht.

Nachfolgend finden Sie die dazu gehörige Pressemitteilung der Technischen Universität Chemnitz.

Das Projektkonsortium würde sich über Ihre Unterstützung bei der Teilnahme an der Bahnstudie sehr freuen.

Probandinnen und Probanden für Bahnstudie im Erzgebirge gesucht

Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz untersucht vom 5. bis 9. Dezember 2022 die Eignung eines transparenten Displays als Fahrgastinformationssystem in der Bahn

Wenn man mit der Bahn unterwegs ist, spielen Informationen eine wichtige Rolle: Ist der Zug pünktlich? Wann erreicht er den nächsten Bahnhof? Welche Anschlüsse habe ich dort? Heute werden diese Informationen in der Bahn üblicherweise auf herkömmlichen Displays angezeigt, die an der Wagendecke bzw. an Trennwänden des Waggons verbaut und nicht von jedem Platz aus einsehbar sind. Eine erweiterte Lösung könnten transparente Displays in den Zugfenstern bieten, die zusätzliche Informationen, etwa zu touristischen Zielen an der Bahnstrecke, lokale Veranstaltungshinweise und kommunale Informationen anzeigen.

Forschende der Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der Technischen Universität Chemnitz untersuchen derzeit in einer Studie, wie ein solches Display bei den Fahrgästen ankommt. „An diesem Thema interessierte Probandinnen und Probanden können in den kommenden Wochen in der Erzgebirgsbahn die Fahrt mit einem transparenten Display als Fahrgastinformationssystem testen, dabei Interessantes über die Gegend lernen und mit ihrer Bewertung helfen, Gestaltungshinweise für zukünftige Fahrgastinformationssysteme zu erarbeiten“, berichtet Dorothea Langer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur. Gesucht werden Personen ab 18 Jahren, die eine normale oder korrigierte Sehfähigkeit besitzen, nicht farbenblind sind und keine Leseschwäche haben. Als Aufwandsentschädigung erhält jede Probandin bzw. jeder Proband zehn Euro. Die etwa einstündigen Testfahrten werden mit der Erzgebirgsbahn vom 5. bis 9. Dezember 2022 ganztägig ab dem Bahnhof Annaberg-Süd nach Bärenstein und zurück durchgeführt. Interessierte können sich kurzfristig unter dem Link mytuc.org/jkdr  einen Termin buchen. Eine Terminvereinbarung kann auch bei Dorothea Langer, Telefon 0371 531-32218, E-Mail dorothea.langer@mb.tu-chemnitz.de, erfolgen.

Die Studie findet im Rahmen des Forschungsprojekts „SmartWindow“ gemeinsam mit dem „Smart Rail Connectivity Campus“ Annaberg-Buchholz statt. Sie wird von der Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS geleitet.

Presseinformationen der TU Chemnitz:

www.tu-chemnitz.de/tu/pressestelle/pm.php

Veranstaltungshinweis: Seniorenkolleg am 05.12.22

Exkursion zum „Smart Rail Connectivity Campus“

Am 05.12.22 findet im Rahmen des Seniorenkollegs eine Exkursion zum Smart Rail Connectivitycampus mit Thomas Proksch – Bürgermeister für Wirtschaft und
Bau, Annaberg-Buchholz – statt.

Eine Voranmeldung ist zwingend erforderlich und in der Tourist-Information möglich.

Treffpunkt: Unterer Bahnhof

Uhrzeit: 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Das gesamte Vorlesungsprogramm finden Sie auch digital unter diesem Link: https://www.annaberg-buchholz.de/media/Flyer_Seniorenkolleg_final.pdf

 

 

 

Fernsteuerfahrt am 23.11.2022

Alle einsteigen!

Heute Vormittag ging es für den SRCC, mehrere Netzwerkpartner, Vertreter des SMWA und Staatsminister Martin Dulig zu einer spannenden Fernsteuerfahrt des Zuges Lucy nach Schlettau. Das besondere an dieser Testfahrt war, dass der Zug vom DLR in Braunschweig aus gesteuert wurde – aus über 300 km Entfernung!

Ziel dieses Tests war die Erprobung von Eingriffsmöglichkeiten in den Bahnverkehr aus der Ferne. Dies wird vor allem beim automatisierten Fahren eine wichtige Rolle spielen.

Nachdem alle Teilnehmer eingestiegen sind und Platz genommen haben, wurden sie von Tobias Melzer als Chef des Forschungszugs begrüßt. Danach gab es eine Sicherheitsanweisung und der Testablauf wurde erklärt, sodass man anschließend teleoperiert einmal im Bahnhofsbereich in Richtung Annaberg und wieder zurück fahren konnte.
Zum Abschluss gab es eine Presserunde. Hier wurden von Martin Dulig (Staatsminister), Prof. Dr.-Ing. Michael Ortgiese (DLR), Dr. Ralf Irmer (Vodafone), Jannis Brack (Erzgebirgsbahn), Udo Wehner (TU Chemnitz), Onno Szillis (Deutsche Bahn), Tobias Melzer (Thales) und Sören Claus (SRCC) verschiedene Fragen zum Projekt beantwortet.

Vielen Dank vor allem an das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Thales, Vodafone, die Deutsche Bahn, die Erzgebirgsbahn und die TU Chemnitz, dass wir gemeinsam diese beeindruckende Erprobungsfahrt durchführen konnten.

2. Plattformtreffen Schiene „Zero-Emission-Antriebe für den Schienenverkehr”

Am Donnerstag, dem 10.11.2022 fand in Berlin die NOW-Veranstaltung „2. Plattformtreffen Schiene“ statt. Auch der SRCC war dabei und wir konnten an vielseitigen Diskussionen zu spannenden Erfahrungen, aktuellen Herausforderungen und zukünftigen Projekten teilnehmen. Dabei drehte sich alles um alternative Technologien im Schienenverkehr. Mit unserem Beitrag zur 50-Hz-Nachladestation für batterieelektrische Züge in Annaberg-Buchholz konnten auch wir einen interessanten Beitrag leisten. 

Es war eine tolle Veranstaltung, auf der wir neue Kontakte knüpfen und alte festigen konnten.