Schlagwort-Archive: SRCC Netzwerk
Extended Deadline – Call for Papers
Liebe Netzwerkpartner,
gern möchten wir Sie über den Call of Papers im Rahmen der Smart Systems Integration Conference and Exhibition informieren. Diese wird gemeinsam durch EPoSS, dem Silicon Saxony e. V. und dem Fraunhofer Institut für Nanosysteme ENAS organisiert und wird von 26.-28. April 2022 in Grenoble stattfinden.
Alle wichtigen Informationen finden Sie unter:
Kooperartionsbörse Zulieferindustrie Erzgebirge 2021 am 20. Oktober in Zschopau
Kooperationsbörse Zulieferindustrie Erzgebirge 2021 am 20. Oktober in Zschopau
Zur 15. Kooperationsbörse Zulieferindustrie Erzgebirge laden die Veranstalter WFE GmbH, IHK Chemnitz Regionalkammer Erzgebirge, der Erzgebirgskreis und das Regionalmanagement Erzgebirge am 20. Oktober 2021 in die Dreifeldsporthalle des BSZ Zschopau (Johann-Gottlob-Pfaff-Straße 1) ein. Fast 100 Aussteller werden an diesem Tag von 10.00 bis 15.00 Uhr den Zulieferer- und Innovationsstandort Chemnitz-Zwickau-Erzgebirge in seiner ganzen Leistungsfähigkeit einem überregionalen Einkäufer-Publikum präsentieren. Für interessierte Fachbesucher der Kooperationsbörse ist keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist zudem kostenfrei. Einlass erfolgt nach den zum Veranstaltungstag geltenden Hygienebedingungen, die kurzfristig wie alle anderen Informationen (Ausstellerliste) zur Veranstaltung unter www.wfe-erzgebirge.de/koop zu finden sind.
Veranstaltungshinweis
15. September 2021 in Dresden
SET4FUTURE Cross-Industry Lab: Holz trifft Bahntechnik – Vom ältesten Werkstoff zum Hightech-Material im Schienenfahrzeugbau
Die vorherrschenden Werkstoffe im Bahnbau sind Stahl und Faserverbundwerkstoffe. Holz? – diese Zeiten sind längst vorbei! Doch haben wir hier eventuell das berühmte „Brett vor dem Kopf“?! Mittels neuer Berechnungsmethoden und Verfahrenstechnologien werden holzbasierte Hochleistungswerkstoffe entwickelt, die ihren Hauptkonkurrenten in vielerlei Eigenschaften, wie Leichtbaupotenzial, Crash- oder Brandsicherheit, in nichts mehr nachstehen und ganz nebenbei noch die Ökobilanz im Mobilitätssektor verbessern. Im Rahmen dieser Veranstaltung, durchgeführt von den sächsischen Innovationsclustern SET4FUTURE und LignoSax, denken wir das Thema „Holzwerkstoffe im Fahrzeugbau“ neu.
>> Mehr zum Programm und zur Anmeldung